
Ginter Pierończyk – „Moja historia“
Ginter Pierończyk – ein Bergmann im Ruhestand, ein großer und gebürtiger Zalenzer, der nach der „Umstrukturierung des Bergbaus“ Schriftsteller wurde ...
Mehr
Mehr

Treffen mit Zeitzeugen in der Nachkriegsschule
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir laden Sie herzlich zu einem Treffen mit Zeitzeugen „Polnische und deutsche Kinder in der ...
Mehr
Mehr

Treffen mit Zeitzeugen in Waldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir laden Sie herzlich zu einem Treffen mit Zeitzeugen im Rahmen des Projekts Archiv der ...
Mehr
Mehr

Wettbewerb „Meine Heimat – Moja ojczyzna”
Die zweite Ausgabe des Wettbewerbs “Mój Heimat – Moja ojczyzna”, der vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisiert wird, ist zu ...
Mehr
Mehr

XXVII Schlesienseminar
Meine Damen und Herren Wir möchten Sie herzlich zu einem Treffen mit Zeitzeugen im Rahmen des Projekts “Archiv der erzahlten Geschichte” am ...
Mehr
Mehr

Einmalige Erinnerungen des Schlesiers aus den Schützgräbern des Ersten Weltkriegs
Das Haus der Deutsch - Polnischen Zusammenarbeit organisiert im Rahmen des Projekts „Archiv der erzählten Geschichte“ in Zusammenarbeit mit „LernRAUM.pl“ ...
Mehr
Mehr

Einmalige Erinnerungen des Schlesiers aus den Schützgräbern des Ersten Weltkrieges
Solches Thema wurde bei dem schon dritten Treffen mit Zeitzeugen eingeführt. Dies Treffen haben wir in Zusammenarbeit mit dem DFK ...
Mehr
Mehr

Einmalige Erinnerungen des Schlesiers aus den Schatzgräbern des Ersten Weltkrieges
Am 29. Juni 2022 um 18.00 Uhr im Kulturzentrum in Zembowitz (ul. Murka 2, 46-048 Zembowitz) findet im Rahmen des ...
Mehr
Mehr

Treffen mit Zeitzeugen am 27. Mai 2022 um 18.00 Uhr in Colonnowska
„Erbe der Familie Colonna“ ist das Hauptthema des Treffens mit Zeitzeugen in Colonnowska. Wir laden Sie herzlich am 27. Mai ...
Mehr
Mehr

Treffen mit Zeitzeugen
Wir laden Sie herzlich zu einem Treffen mit Zeitzeugen im Rahmen des Projekts Archiv der erzählten Geschichte ein, das am ...
Mehr
Mehr