Wywiady
Fernsehinterviews
Paweł Barteczko
Herr Barteczko spricht von der Grenze, die zu Beginn des Zweiten Weltkrieges plötzlich zur "brennenden Grenze" wurde und die Menschen entlang der Gren
Konrad Mientus
Der Zeitzeuge erzählt von seinen Kriegserlebnissen und über die Gefangenschaft in einem amerykanischen Lager in Frankreich..
Anna Myszyńska
Die Zeitzeugin erzählt von ihren ersten Kontakten mit der polnischen Sprache nach dem Zweiten Weltkrieg, als die deutsche Sprache verdrängt und verban
Alfons Schnura
Der Zeitzeuge erlebte als 14-Jähriger den Durchmarsch der russischen Front durch das oberschlesische Land. Er erinnert sich emotional an seine Erfahru
Ks. prof. dr hab. Helmut Sobeczko
Prof. Dr. habil. Helmut Sobeczko erinnert sich an die Vorbereitungen für die Versöhnungsmesse am 12. November 1989, bei der er für den Liturgieverlauf
Piotr Trojan
Herr Trojan erzählt von seiner Ausbildung an einer Industrieschule und das Erlernen der polnischen Sprache von den polnischen Kollegen und durch Sprac
Richard Urban
Herr Richard Urban, ehemaliger Gastwirt in Schlesien, berichtet von der Unterschriften-Sammlung, die von Johann Kroll initiiert und von ihm selbst unt
Mellita Sallai
Die Zeitzeugin erzählt von ihrer Mutter, die als „Heimwehtouristin“ nach dem Krieg in den 70er Jahren nach Schlesien zurückkehrt und seitdem ihre Kind
Ks. abp prof. dr hab. Alfons Nossol
Erzbischof Nossol erzählt über die historische Versöhnungsmesse in Kreisau am 12. November 1989, über Ereingnisse, die sie zu einem Beginn des Vertrau