Zurück
Osterreiten – tradycja wielkanocnych procesji konnych w Ostropie-Gliwicach
Robert Chudoba bringt die Geschichte und Bedeutung der Osterprozession zu Pferd, bekannt als Osterreiten, näher, die seit Generationen in Ostropa – einst ein Dorf, heute ein Stadtteil von Gliwice – gepflegt wird. Dieses außergewöhnliche Ereignis verbindet die Bewohner im Geiste von Tradition und Glauben. Er erzählt auch davon, wie moderne Realitäten die Form dieses Rituals beeinflusst haben, das weiterhin als Symbol der lokalen Identität gehegt wird.
Robert Chudoba bringt die Geschichte und Bedeutung der Osterprozession zu Pferd, bekannt als Osterreiten, näher, die seit Generationen in Ostropa – einst ein Dorf, heute ein Stadtteil von Gliwice – gepflegt wird. Dieses außergewöhnliche Ereignis verbindet die Bewohner im Geiste von Tradition und Glauben. Er erzählt auch davon, wie moderne Realitäten die Form dieses Rituals beeinflusst haben, das weiterhin als Symbol der lokalen Identität gehegt wird.
Beschreibung
Osterreiten – tradycja wielkanocnych procesji konnych w Ostropie-Gliwicach
Geschichte| Robert Chudoba (1967) Gliwice
https://e-historie.pl/wp-content/uploads/2024/12/1.-Chudoba.mp3