Muzyka jako forma pielęgnowanie niemieckiej tożsamości kulturowej

Kornelia Pawliczek-Błońska erzählt von den Kriegsschicksalen ihrer Familie Pawliczek und den schwierigen Nachkriegsrealitäten, darunter dem Verbot des Gebrauchs der deutschen Sprache in Schulen, das jedoch zu Hause weiterhin gepflegt wurde. Sie erinnert sich an ihr Studium und ihren Weg zum Engagement in der Organisation der deutschen Minderheit in Krzanowice. Kornelias besondere Leidenschaft gilt der Musik – sie berichtet von der Entwicklung des Chors, der deutsche Lieder aufführt, und seinen zahlreichen Erfolgen wie Konzerten in Deutschland und Tschechien. Ihre Geschichte ist ein Zeugnis der Pflege kultureller Identität und Traditionen durch künstlerisches und gesellschaftliches Engagement.

Beschreibung

Muzyka jako forma pielęgnowanie niemieckiej tożsamości kulturowej

Geschichte| Kornelia Pawliczek-Błońska (1955 ) Krzanowice

https://e-historie.pl/wp-content/uploads/2025/02/Kornelia-Blonska.mp3