Zurück
Dzieciństwo na powojennym Górnym Śląsku
In seinen Erinnerungen kehrt Zygmunt Schaefer in die Kindheit zurück, die er in einem Familienhaus in Piekary Śląskie verbrachte. Mit lebhaften Beschreibungen lässt er den Alltag in der Nachkriegszeit wieder aufleben, geprägt von Hofspielen und Kindervergnügungen, die einen Kontrast zur schwierigen Realität darstellten. Er betont, wie wichtig nachbarschaftliche Beziehungen und die Unterstützung der Gemeinschaft in den harten Jahren des Wiederaufbaus nach dem Krieg waren.
In seinen Erinnerungen kehrt Zygmunt Schaefer in die Kindheit zurück, die er in einem Familienhaus in Piekary Śląskie verbrachte. Mit lebhaften Beschreibungen lässt er den Alltag in der Nachkriegszeit wieder aufleben, geprägt von Hofspielen und Kindervergnügungen, die einen Kontrast zur schwierigen Realität darstellten. Er betont, wie wichtig nachbarschaftliche Beziehungen und die Unterstützung der Gemeinschaft in den harten Jahren des Wiederaufbaus nach dem Krieg waren.
Beschreibung
Dzieciństwo na powojennym Górnym Śląsku
Geschichte| Zygmunt Schaefer (1948) Piekary Śląskie
https://e-historie.pl/wp-content/uploads/2024/12/5.-Dziecinstwo-na-powojennym.mp3