Zweiter Weltkrieg
Audiointerviews
im Polen Oberschlesien
Themen des Interviews im Polen Oberschlesien
Titel des Interviews | Zeitzeuge | Autor | Platz | Sprache |
|
Osoba anonimowa |
Roksana Krzemińska |
Oberschlesien |
|
Osoba anonimowa |
Roksana Krzemińska |
Oberschlesien |
|
Osoba anonimowa |
Michał Nowak |
Oberschlesien |
|
Marta Czarnynoga |
Patrycja Dziubany |
Oberschlesien |
|
Transport von Gefangen, Juden, sowie materieller Güter während des Zweiten Weltkriegs |
Krystyna Przystalska, Teresa Lipińska, Marian Garczorz |
Robert Kozłowski |
Oberschlesien |
|
Leokadia Wąsik |
Kinga Nikonowicz |
Oberschlesien |
|
Paweł Ogrodnik |
Robert Kozłowski |
Oberschlesien |
|
Marta Czarnynoga |
Patrycja Dziubany |
Oberschlesien |
|
Der Zweite Weltkrieg und die Deportationen von Zivilisten in Lübeck |
Maria Wolik |
Katarzyna Kopyto |
Oberschlesien |
|
Osoba anonimowa |
Karol Dejas |
Oberschlesien |
|
Barbara |
Aleksander Sikora, Ania Hycki |
Oberschlesien |
|
Alojzy Juraszczyk |
Małgorzata Juraszczyk |
Oberschlesien |
|
Hinzendorfer Schule (im Bezirk Rybnik) während des Zweiten Weltkriegs |
Alfred Dyrbuś |
Oberschlesien |
|
Eugenia Dobrowolska |
Rafał Janowski |
Oberschlesien |
|
Emilia Bartoszek |
Magdalena Więcko |
Oberschlesien |
|
Franciszka Swoboda |
Oberschlesien |
|
Über Arbeitsdienst, Zwangsarbeit und Nachkriegsvergeltungsmaßnahmen |
Zbigniew Lakwa |
Patryk Draber |
Oberschlesien |
|
Antoni Strugała |
Barbara Ozimek, Monika Lorek i inni |
Oberschlesien |
|
Elfriede Hosobek |
Oberschlesien |
|
Deutsche und sowjetische Besetzung des polnischen Teils Oberschlesiens |
Marta Pierchała |
Oberschlesien |
---|